Nachtisch?
October 28th, 2012
September 14th, 2011
Als Potemkinsches Dorf – teilweise auch in der Schreibweise Potjomkinsches Dorf – wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den tatsächlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz.
April 1st, 2011
Gäbe es nicht so viele Menschen, die anderen vorschreiben wollen, wie sie etwas zu tun haben, gäbe es mehr Menschen, die etwas tun.
January 13th, 2010
…what you are going to tell them, then you tell them, then you tell them what you told them…eventually it sticks (hopefully).
November 29th, 2009
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen
November 24th, 2009
Zum Todestag von Freddie Mercury. Dieser 1080p YouTube-Content ist schon grandios. Unbedingt bis zum Ende ansehen.
November 23rd, 2009
basiert auf dem Prinzip, dass eine Person ihre anstehenden Tätigkeiten in einem Verwaltungssystem notiert und somit den Kopf frei hat für Wichtigeres. Dieses System liefert kontextbezogene Aufgabenlisten für den Alltag. Die Person soll sich somit auf die Erledigung ihrer Aufgaben konzentrieren können, ohne befürchten zu müssen, etwas zu vergessen. Diese Selbstmanagement-Methode soll effizientes und belastungsfreies Arbeiten ermöglichen. So soll es sein…
November 7th, 2009
Schönes Interview mit Jamie Cullum in Diskothek dem Musikblog von Johannes Waechter (Süddeutsche Zeitung Magazin).
Er beschreitet ja den schmalen Grat zwischen Jazz und Pop - wird dafür auch oft kritisiert. Mit der neuen Single I’m All Over it präsentiert er nun etwas sehr chart-taugliches was ja durchaus Sinn macht. Montag bei TV total.
November 5th, 2009
Gunpowder, treason and plot.
I see no reason, why gunpowder treason
should never ever be forgot. [via]